Letzte Hilfe-Kurse
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. In diesem Basis-Kurs zur Letzten Hilfe erfahren interessierte Bürger*innen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wir geben Ihnen Grundwissen an die Hand und möchten Sie ermutigen, sich mit Ihren Ressourcen dem Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am Meisten brauchen.
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden kurz angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Der Kurs gliedert sich dazu in vier Module:
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Der Kurs
- richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
- schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
- ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
- wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe