Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
Pressemitteilung

Wieder „Kunst tut Gut(es)“:

Benefiz-Ausstellung zugunsten der AGH macht Station in Bad Soden-Salmünster.

Erschienen am:

27.09.2025

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-31
06181 92335-29
06181 92335-29
agh@caritas-mkk.de
www.hospizdienst-hanau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Main-Kinzig-Kreis. Unter dem Motto "Kunst tut Gut(es)" findet in diesem Jahr zum dritten Mal eine Kunstausstellung zugunsten der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst statt. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen 2021 und 2022 in Hanau macht die Ausstellung diesmal Halt in Bad Soden-Salmünster und bietet Kunstliebhabern die Möglichkeit, Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler für den guten Zweck zu kaufen. Im Mittelpunkt der Ausstellung vom 10. Oktober bis 27. November stehen, passend zum 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, Werke ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler. 

Egal, ob Gemälde oder Zeichnungen, Drucke oder Keramiken: Viele dieser Arbeiten sind mehr als nur Kunstwerke. Sie sind stille Chronisten einer Zeit, in der Kunst nicht frei entstehen durfte. "Wer in der damaligen DDR nicht so arbeitete, wie es das System wünschte, hatte mit starken Einschränkungen zu kämpfen", blickt Holger Dell zurück, der gemeinsam mit seiner Frau Gesine Simpfendörfer-Dell die Werke für die Benefizausstellung zugunsten der AGH stiftet. Als Inhaber der Galerie ’88 in Hanau pflegte das Paar damals schon enge Kontakte zu ostdeutschen Künstlerinnen und Künstlern. Diese entwickelten trotz staatlicher Beobachtung und Zensur ihren eigenen Ausdruck oft zwischen den Zeilen: mit Symbolen, Andeutungen und einer rätselhaften Bildersprache, die mehr verschweigt als sie offenlegt. Das Galeristenpaar erwarb zahlreiche Werke der ostdeutschen Kunstschaffenden, mit denen zum Teil enge Freundschaften entstanden. "Diese Sammlung nicht systemgetreuer Künstler haben wir nach der Wende vielfach in Museen in Gesamtdeutschland gezeigt", sagt Dell, "so auch in Hanau, Fulda, Jena oder Erfurt." Viele der Künstler sind nach der Wende berühmt geworden. Sie wurden mit namhaften Preisen ausgezeichnet und zu Professoren an Kunsthochschulen berufen.

Nun, mehr als drei Jahrzehnte später, sind wichtige Bilder aus der Sammlung noch einmal zu sehen. "Wir möchten zum 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung mit der Präsentation der Arbeiten daran erinnern, wie der staatlichen Unterdrückung der freien Meinungsäußerung in Wort und Bild  durch den Mut von Malern, Schriftstellern, Christen und anderen Kreisen der Gesellschaft auf friedlichem Wege ein Ende bereitet wurde und sogar ein ganzes Staatswesen zusammenbrach," sagt Dell. Dies sei gerade in heutigen Zeiten, da die freie Meinungsäußerung als Grundpfeiler der Demokratie in aller Welt einen schweren Stand habe, besonders bedeutsam. Als besonderer Gast wird der Maler und Bildhauer Harald Reiner Gratz aus Schmalkalden bei der Eröffnung sprechen und auf Fragen antworten. Gratz ist heute einer der erfolgreichsten thüringischen Künstler.

Die Kunstwerke der Benefiz-Ausstellung können in Bad Soden-Salmünster nicht nur betrachtet werden. Sie sollen auch zu lebhaften Gesprächen anregen und können zu moderaten Preisen erworben werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt vollständig der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst zugute. "Wir freuen uns, dass wir bereits zum dritten Mal eine solche Benefiz-Ausstellung für unseren ambulanten Hospizdienst organisieren dürfen", bedankt sich AGH-Leiterin Annette Böhmer-Seeliger bei den Stiftern der Kunstwerke. Besonders freue sie sich, diesmal mit der Ausstellung im östlichen Main-Kinzig-Kreis Station machen zu können. Ein besonderer Dank hierfür gehe an Stefanie Honikel von der Galerie im Turnerweg, die die Räumlichkeiten für die Ausstellung bereitstellt und tatkräftig bei der Organisation unterstützt. Der Erlös aus der Benefizaktion fließe auch dieses Mal wieder eins zu eins in die Arbeit der AGH, die mit rund 100 ehrenamtlichen Hospizbegleitern im gesamten Main-Kinzig-Kreis unterwegs ist, um schwerstkranke und sterbende Menschen am Ende ihres Lebenswegs zu begleiten.

Gemeinsam lädt das Organisationsteam alle Kunstinteressierten herzlich ein, sich die Ausstellung vom 10. Oktober bis 27. November während der Öffnungszeiten (Mo.: 10 -16 Uhr, Di. u. Do.: 10 - 19 Uhr, Mi.: 12 -17 Uhr, Fr.: 10 - 15 Uhr) der Galerie im Turnerweg anzusehen. Die Vernissage findet am Freitag, den 10. Oktober, um 17 Uhr statt. Alle Werke sind außerdem online auf der Homepage der AGH hier zu sehen und können auch digital erworben werden. 

  • Kontakt:
Das Dechant-Diel-Haus in Hanau
Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Im Bangert 4
63450 Hanau
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-0
06181 92335-19
06181 92335-19
sekretariat@caritas-mkk.de
www.caritas-mkk.de
Mehr Informationen

Telefonisch erreichen Sie uns:

Montag - Donnerstag

9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

Freitag

9 – 12 Uhr

  • Ansprechperson
Jutta Link
Öffentlichkeitsarbeit
+49 163 2135110
+49 163 2135110
oeffentlichkeitsarbeit@caritas-mkk.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Benefiz-Ausstellung vom 10. Oktober bis 27. November 2025 (Foto: Holger Grob, Entwurf: Jutta LInk) Ausstellungs-Plakat zur Benefiz-Ausstellung "Kunst tut Gutes" in Bad Soden-Salmünster. (Foto: Holger Grob, Entwurf: Jutta LInk)

Plakat "Kunst tut Gut(es)"

Benefiz-Ausstellung vom 10. Oktober bis 27. November 2025

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025